| Antwort zur Frage nach passenden Steuerflügeln | 
| Frage zum Rollen im Vorwärtsflug | 
| Stabistange über, unter oder auf gleicher Höhe wie Rotorblätter? | 
| Frage zur „richtigen“ Drehrichtung des Heckrotors | 
| Frage zu Erfindungen, Entwicklungen und Erstkonstruktionen | 
| Warum gibt es beim Modellhubschrauber eine Paddelstange? | 
| Geeignetes Material für Rotorwellen | 
| Zur Entstehungsgeschichte der "BELL-HILLER-Steuerung" | 
| Warum gibt es keine Drehzahlregelung mehr? | 
| Erster Computer in der Fa. Schlüter 1975 | 
| Was bewirkt eine "Pendelnabe" am Heckrotor? | 
| Zyklische Blattverstellung durch Kreiselkräfte ?  | 
| Patentstreit mit der Fa. Franz Kavan Nürnberg 1978  | 
| Welche Knüppelanordnung beim RC-Hubschrauber ?  | 
| Warum ist ein Hubschrauber unstabil ? | 
| Ist die vertikal verschiebbare Stabistange eine Neuheit ?  | 
| Technik und Erfahrung mit vibrationsfreier Kameraaufhängung | 
| Herkunft des Klinger/WIK-Modellbau Hubschraubers "BO 105" | 
| Warum gibt es beim "Novo-Tec-Rotor" versch. Steuerflügel ?  | 
| Info über erste Versuche mit Heckrotor-Kreiseln | 
| Hilfe für einen "blutigen Anfänger"  | 
| Welche Antenne für Bildfunk-Übertragung zur Bodenstation ? | 
| Warum hängt ein Helicopter immer etwas schief ?  |